Was wir im Programm haben
Wofür wir noch stehen? Einfach auf das Video klicken!
Was uns außerdem antreibt und bewegt

Mehrheit der Türken in Deutschland stimmt für Käfighaltung
Jetzt ist sie also vorbei, die Stichwahl in der Türkei. All die Hoffnungen, dass die willkürlichen Verhaftungen, Verurteilungen und Inhaftierungen von normalen Bürgen bis zu

Weitere Belastung der Bürger durch Erhöhung der Grundsteuer B.
Die Orgie der steigenden Belastungen für Bürger in Rheinland-Pfalz geht weiter. Und mal wieder trifft es den Teil der verbleibenden Bürger, die noch arbeiten gehen

Programm zur Verarmung der Landbevölkerung in Rheinlandpfalz
Ob in der Eifel, Hunsrück, Pfalz oder an Mosel, Lahn, Ahr oder Nahe: In den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz ereignen sich in zunehmenden Maßen wahre

Einfältige Propaganda zu neuer US-Klinik
In den letzten Tagen ging über verschiedene Social-Media-Kanäle ein empörter Aufschrei, dass die US-Streitkräfte in Deutschland ein Mega-Krankenhaus im pfälzischen Weilerbach bauen. In einem Social-Media-Video

Das Wort Teilhabe und die Politik
Immer wieder wird der Begriff „Teilhabe“ bemüht, um Forderungen zu stellen entweder für Menschen mit Handicap oder für Menschen mit Migrationshintergrund (oder auch für Menschen,

Atom-Ausstieg: 14 % zählen mehr als zwei Drittel!
Heute ist ein historischer Tag für Deutschland – aber leider auch ein schwarzer Tag für die ganze Nation. Deutschland schaltet seine letzten drei Atomkraftwerke ab,

Wirtschaft braucht Planungssicherheit
In einem gut funktionierenden Staat würde der Gesetzgeber mit sehr viel Weitblick einen Rahmen stecken, innerhalb dessen sich Unternehmen frei bewegen dürfen. Und diese Rahmen

Brauchtum und Zusammenhalt noch möglich
Zur Abwechslung mal etwas anderes, der Beitrag eines Parteimitglieds mit Beobachtungen aus einem Ferienland zum Brauchtum und zum gemeinsamen Feiern – vergleicht man diese Situation mit

Frühe Kämpfe für mehr Demokratie
Die frühen Kämpfe für mehr Demokratie – zum Gedenken an den 17. März 1793 und an den 18. März 1848 (und an alle anderen Tage, als