Mehr Ökomoderne wagen

Warum Ökomoderne? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Seit Jahren schon setzen Grüne (brav gefolgt von SPD, Linke und dem rot-grünen Flügel der CDU) auf Verzicht und Verbote, „um die Umwelt zu retten“. Seit einiger Zeit wollen uns Bewegungen wie Fridays4Future oder LetzteGeneration in Angst, Schrecken und Entsetzen versetzen (und bei einigen gutgläubigen Menschen gelingt […]

Ein Jahr Ampel, ein Jahr Scholz

Ein Kommentar des Parteivorsitzenden Jürgen Joost Die 16 Merkel-Jahre waren für Deutschland verlorene Jahre. In dieser Zeit wurde alles dem Ziel einer Wohlfühlpolitik untergeordnet, die niemals die Zukunft, sondern nur das nächste Wahlergebnis im Blick hatte. CDU und CSU sind zu Parteien mutiert, die sich statt an Grundsätzen nur noch an der vermeintlichen Opportunität des […]

Diesel zu teuer – auch für Bahnverkehr

Tja, da wollen rot-grüne Politiker das Weltklima retten und machen deshalb Energie so teuer wie möglich. Den Autofahrern soll das Autofahren leidig gemacht werden. Wer von A nach B kommen muss, soll bitte auf das Fahrrad umsteigen – oder ÖPNV nutzen. Das mag ja in großen Städten wie Mainz, Trier, Ludwigshafen etc. einigermaßen passabel passen, aber […]

Energiepreise senken – jetzt!

Energiepreise senken – jetzt! Nur so retten wir unsere Wirtschaft, unsere Arbeitsplätze und unseren Wohlstand Die Energiepreiskrise bedroht den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland existentiell. Sie gefährdet Arbeitsplätze und Unternehmen. Sie vernichtet den Wohlstand vieler privater Haushalte. Deutsche Unternehmen und Verbraucher zahlen mit die höchsten Energiepreise weltweit. Dies liegt an einer verantwortungslosen Politik, die die Versorgungssicherheit […]

78 % für längere Laufzeit und sogar 41 % für neue Kernkraftwerke*

Schluss mit grüner Gedankenvernebelung: 78 % sind für längere Laufzeit der Atomkraftwerke, 41 % der Bundesbürger sogar für neue Kernkraftwerke* Als einzige Partei haben die Liberal-Konservativen Reformer bereits vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine die Forschung und Entwicklung neuer Kernkraftwerke gefordert, weil nur so nachhaltige Versorgungssicherheit und Klimaschutz überhaupt zu erreichen sind. Intelligente Politik […]

Photovoltaik auf dem Haus?

Hier einige Anmerkungen von Roland Dreizler aus dem Landesverband Baden-Württemberg: Die Photovoltaik wird als wichtiger Bestandteil der Erneuerbaren Energien (EE) von Bund und Ländern für die Erreichung des Klimazieles von 80 % Anteil bis 2040 stark forciert. So besteht in Baden-Württemberg seit dem 1. Mai 2022 die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude, ab Januar 2023 greift die PV-Pflicht […]

E-Autos, Wärmepumpen und das Stromnetz

Wallbox, E-Autos, Wärmepumpen – reicht die Stromversorgung überhaupt aus? Anfang Mai 2022 diskutierte die Koalition in Berlin über die Prämien für die Anschaffung eines E-Autos. Eigentlich hatte sich die Ampel darauf verständigt, die Subventionierung von Elektro-Autos in 2025 enden zu lassen. Schließlich heißt es im Koalitionsvertrag, die politischen Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen sollten so gestaltet werden, dass […]

Strom speichern für Anfänger

Das folgende Bild zeigt die Zusammensetzung der Bruttostromerzeugung im Jahr 2020 in Deutschland. Ob Steinkohle, Braunkohle, Gas, Öl, Müllverbrennung usw. – ein großer Teil der Stromerzeugung bewirkt CO2-Emissionen. Die Kernenergie wird nach 2022 entfallen. Nachfolgend sollen einfache Szenarien beschrieben werden, wie die Stromerzeugung ohne CO2-Emissionen umgesetzt werden kann. Damit sollen gerade denjenigen, die eine falsche Vorstellung […]

Gedanken zum Klimawandel

„Hört auf die Wissenschaft“ wird allenthalben gefordert. Aber gibt es denn überhaupt die Wissenschaft? Wer sich aus unterschiedlichen Quellen informiert, schaut erstaunt auf die Widersprüche, die sich ergeben. Um es gleich zu Anfang zu betonen: Wir sind keine Klimawandel-Leugner! Im Gegenteil. Wir sind der Meinung, dass es den Klimawandel quer durch alle Erdzeiten schon immer […]

Keine Windkraft im Pfälzerwald!

Die neue rheinland-pfälzische Landesregierung rüttelt an einem Tabu: sie will jetzt Windkraft im Pfälzerwald erlauben! Für uns ist das ein absolutes Unding! Die Windkraft hat schon in genug Landschaften in Rheinland-Pfalz breitgemacht, wenigstens der Pfälzerwald sollte unangetastet bleiben. Wir als Liberal-Konservative Reformer (LKR) hatten unseren Programmparteitag jetzt im Mai. Daher ist es noch nicht so […]