Mehr Ökomoderne wagen

Warum Ökomoderne? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Seit Jahren schon setzen Grüne (brav gefolgt von SPD, Linke und dem rot-grünen Flügel der CDU) auf Verzicht und Verbote, „um die Umwelt zu retten“. Seit einiger Zeit wollen uns Bewegungen wie Fridays4Future oder LetzteGeneration in Angst, Schrecken und Entsetzen versetzen (und bei einigen gutgläubigen Menschen gelingt […]

Ein Jahr Ampel, ein Jahr Scholz

Ein Kommentar des Parteivorsitzenden Jürgen Joost Die 16 Merkel-Jahre waren für Deutschland verlorene Jahre. In dieser Zeit wurde alles dem Ziel einer Wohlfühlpolitik untergeordnet, die niemals die Zukunft, sondern nur das nächste Wahlergebnis im Blick hatte. CDU und CSU sind zu Parteien mutiert, die sich statt an Grundsätzen nur noch an der vermeintlichen Opportunität des […]

Unternehmen und Arbeitsplätze „futsch“

Manche Unternehmen sind über 100 Jahre alt, haben zwei Weltkriege überstanden – und gehen jetzt innerhalb kurzer Zeit „futsch“. Seit dem Anstieg der CO2-Steuer in 2021 (die ja stufenweise noch weiter ansteigen soll) und zusätzlich seit Putins Überfall auf die Ukraine sind die Energiepreise explosionsartig angestiegen. Ob Strom oder Gas – überall in Deutschland berichten […]

Arbeiten gehen? Bald gibt es doch Bürgergeld …

Eigentlich müsste es sich lohnen, morgens aufzustehen und arbeiten zu gehen. Eigentlich. De facto arbeitet die Koalition daran, für Bürger mit kleinem Einkommen das Nicht-Arbeiten attraktiv zu machen. Mit dem Bürgergeld lohnt sich das Arbeitengehen kaum noch, vor allem als Facharbeiter mit Frau und zwei Kindern stellt sich jemand bald die Frage, ob er seinen […]

Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort?

Im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen hat das ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) mit dem Bundesländerindex eine neue Studie veröffentlicht, mit einem Vergleich aller Bundesländer zu ihrer Attraktivität als Unternehmens-Standort. Während einige Ost-Bundesländer inzwischen recht weit vorne liegen, kommt Rheinland-Pfalz auf den allerletzten Platz (alle Ergebnisse hier im PDF) hinsichtlich der Attraktivität für Familienunternehmen. Die Spitzenpositionen […]

Eine Abrechnung mit Heinrich Böll

Vielleicht erinnern Sie sich noch an diese eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll mit dem Titel „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“. Kurz zusammengefasst geht sie so: Ein Italien-Tourist der 1950er oder 1960er Jahre bummelt am späten Morgen durch den Hafen und entdeckt einen Fischer, der sich nach getaner Arbeit ausruht. Der Tourist spricht ihn an und […]

Corona-Krise – LKR warnt vor Spekulanten

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Bernd Lucke, Gründer der Partei Liberal-Konservative Reformer (LKR), und der LKR-Bundesvorsitzende Jürgen Joost haben in einer gemeinsamen Erklärung ein Paket von Gegenmaßnahmen für die negativen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise vorgeschlagen:   1. Staatliche Kreditbürgschaften für alle betroffenen Unternehmen. Die Banken haben genug Liquidität, um die Kredite zu vergeben, aber sie brauchen die Sicherheit der […]